Auto abgeschleppt in Frankfurt oder Offenbach – was jetzt zu tun ist

Es ist ein Schockmoment, den viele Autofahrer kennen: Man kommt zurück zum Parkplatz – und das Auto ist weg. In einer Stadt wie Frankfurt oder Offenbach, wo Parkraum knapp und Kontrollen streng sind, passiert das täglich. Doch keine Sorge: Wenn dein Auto abgeschleppt wurde, gibt es klare Schritte, wie du es schnell wiederbekommst. Dieser Ratgeber erklärt, was du tun kannst, welche Stellen helfen und wie du künftig teure Abschleppaktionen vermeidest.
Erste Reaktion: Ist das Auto wirklich abgeschleppt worden?
Bevor du in Panik gerätst, prüfe zuerst, ob das Fahrzeug nicht einfach woanders steht. Vielleicht hast du es in der Hektik in einer Seitenstraße geparkt oder jemand aus der Familie hat es benutzt.
Wenn du sicher bist, dass es nicht mehr da ist, dann gilt: Ruhe bewahren – und gezielt vorgehen.
Typische Anzeichen, dass dein Auto abgeschleppt wurde
Wo du zuerst nachfragen solltest
Der erste Ansprechpartner ist immer die Polizei Frankfurt (Tel. 069 755-0) oder Polizei Offenbach (Tel. 069 8098-0).
Dort wird jedes behördlich veranlasste Abschleppen registriert. Die Beamten teilen dir mit, welches Unternehmen den Auftrag erhalten hat und wo dein Auto steht.
Wenn du auf einem privaten Gelände (z. B. Supermarkt oder Wohnanlage) geparkt hast, kann auch ein privater Abschleppdienst den Wagen entfernt haben. Hier hilft oft ein Blick auf Hinweisschilder mit Telefonnummern.
Abschleppdienst Frankfurt & Offenbach – wer ist zuständig?
In beiden Städten arbeiten Polizei, Ordnungsamt und private Unternehmen zusammen.
Jeder Abschleppdienst in Frankfurt oder Offenbach muss den Einsatz dokumentieren und die Kosten transparent ausweisen.
Bekannte Unternehmen sind rund um die Uhr im Einsatz, da viele Fälle abends oder an Wochenenden auftreten.
So findest du heraus, wohin dein Auto gebracht wurde
Sobald du bei der Polizei anrufst, erhältst du in der Regel Adresse, Telefonnummer und Geschäftszeiten des Abschleppunternehmens.
Notiere dir alles genau.
Unterlagen, die du zur Abholung brauchst
Erst nach Vorlage dieser Dokumente und Bezahlung darfst du dein Fahrzeug wieder mitnehmen.
Wichtig: Wenn du dein Auto nicht am selben Tag abholst, können Standgebühren pro Tag anfallen.
Was kostet das Abschleppen in Frankfurt und Offenbach?
Die Kosten sind nicht einheitlich und hängen von mehreren Faktoren ab – etwa dem Ort des Abschleppvorgangs, dem Fahrzeugtyp, der Entfernung und der Tageszeit. Zudem orientieren sich die Gebühren an den jeweiligen städtischen Richtlinien und dem individuellen Aufwand. Ein seriöser Abschleppdienst informiert Sie transparent über alle anfallenden Kosten, bevor der Auftrag ausgeführt wird.
Typische Zusatzkosten
Wer sein Fahrzeug schnell abholt, spart daher oft bares Geld.
Übrigens: Die Kosten musst du auch dann bezahlen, wenn du das Abschleppen für ungerechtfertigt hältst.
Ein Widerspruch ist erst nachträglich möglich.
Wie du künftig Abschleppen vermeiden kannst
Frankfurt und Offenbach gehören zu den Städten mit der höchsten Kontrolldichte in Hessen. Das bedeutet: Ordnungsämter reagieren schnell auf Verstösse, vor allem an gefährlichen oder blockierten Stellen.
Häufige Falschparkfallen
Tipps, um sicher zu parken
Mit etwas Aufmerksamkeit lassen sich die meisten Abschleppfälle vermeiden.
Fazit: Ruhe bewahren – und richtig handeln
Ein abgeschlepptes Auto ist ärgerlich, aber kein Drama. Wenn du strukturiert vorgehst, hast du dein Fahrzeug meist innerhalb weniger Stunden zurück.
Schritt-für-Schritt-Zusammenfassung
Tipp: Notiere dir vorsorglich die wichtigsten Nummern (Polizei, Ordnungsamt, Abschleppdienste).
So bist du im Ernstfall vorbereitet – und kannst schnell reagieren.
